GOÄ-Wissen für die Praxis

Wissen für die Praxis

Der Wandel im Gesundheitswesen vollzieht sich immer schneller. Um Chancen frühzeitig zu erkennen und neue Potenziale zu erschließen, ist aktuelles Wissen zu wirtschaftlichen und gebührenrechtlichen Fragen essentiell. Unser GOÄ-Wissen für die Praxis – hier finden Sie eine Übersicht zu unseren aktuellen Abrechnungsthemen oder Abrechnungsempfehlungen.

Bibliothek GOÄ-Wissen

  • Leichenschau neu geregelt
    Beschlossene Sache – Verordnung schafft bundeseinheitliche Grundlage Seit Anfang des Jahres 2020 gilt die „5. Änderungsverordnung zur Gebührenordnung“. Und mit ihr gelten die neuen GOÄ-Positionen […]
  • Allergiediagnostik und -behandlung privat zahlen?
    Allergien sind keine seltenen Einzelerkrankungen mehr. Über einen Heuschnupfen oder Tierhaar- und Pollenallergien hinaus kommen häufig auch Patienten mit allergischen Reaktionen auf Bettwanzen, Hausstaub- oder […]
  • GOÄ 60 das Konsil sowie 4, 56 und 15 – 4 Ziffern die Sie kennen sollten
    GOÄ 60 DAS KONSIL Oft erbracht, aber selten berechnet wird GOÄ-Ziffer 60. Gespräche zweier oder mehrerer Ärzte untereinander über die Krankheit/en eines Patienten sind häufig. Telefonisch oder […]
  • GOÄ Sonderregeln COVID-19
    In diesem Artikel erfahren Sie den neuesten Stand der GOÄ Sonderregeln COVID-19 während der Pandemie. Außerdem erhalten Sie Informationen zur Abrechnung von Corona-Tests und -Impfungen […]
  • Die Rechnungs-Stellung: warum zaudern sich nicht rechnet
    Warum Sie mit der Rechnungs-Stellung nicht zu lange warten sollte und auf was Sie dabei noch achten sollten erfahren Sie in diesem Beitrag. Praxisinhaber kennen […]
  • Quartals-Irrtum kostet Ärzte richtig viel Geld
    Die Erfahrung zeigt zum Beispiel, dass viele niedergelassene Ärzte das gedeckelte System der KV-Abrechnung gedanklich auf die GOÄ übertragen. Viele Ärzte setzen erbrachte Leistungen nicht […]
  • Sitzung in der GOÄ – der Begriff
    Viele Leistungen enthalten in Ihren Abrechnungsbestimmungen die Anmerkung, dass eine Berechnung nur 1x je Sitzung möglich ist. Eine Sitzung in der GOÄ kann man als […]
  • Praxis-übernahme – Vorsicht Falle – vermeiden Sie diese Fehler
    Wenn eine Praxisübernahme ansteht, gibt es eine Menge zu beachten. Frank Macht, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht bei Büdingen Nova, hat schon viele Praxisübernahmen begleitet. […]
  • Chancen und Stolpersteine bei der Niederlassung
    Anfang 2018 hat Dr. Attila Demirhan eine gynäkologische Praxis in Schlüchtern, Hessen, übernommen. Fazit nach 8 Monaten: er ist verdammt gern sein eigener Chef. Welche […]
  • HPV-Schnelltest und Andere
    Die positiven Auswirkungen einer raschen Diagnose, die moderne Schnelltests den Patienten bieten, liegen auf der Hand. Damit die Abrechnung eines HPV-Schnelltest oder anderen Schnelltests jedoch […]
Privatliquidation Privatabrechnung Finanzen

Fragen zur GOÄ?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an.