GOÄ-Wissen für die Praxis

Wissen für die Praxis

Der Wandel im Gesundheitswesen vollzieht sich immer schneller. Um Chancen frühzeitig zu erkennen und neue Potenziale zu erschließen, ist aktuelles Wissen zu wirtschaftlichen und gebührenrechtlichen Fragen essentiell. Unser GOÄ-Wissen für die Praxis – hier finden Sie eine Übersicht zu unseren aktuellen Abrechnungsthemen oder Abrechnungsempfehlungen.

Bibliothek GOÄ-Wissen

  • Ultraschall-Untersuchung richtig abrechnen
    Ärzte nutzen seit mehr als 30 Jahren zunehmend sonografische Verfahren. Modernste Ultraschallgeräte werden in vielen Praxen eingesetzt. Was Sie für die korrekte Abrechnung von Ultraschall-Untersuchungen […]
  • Wegegeld und Reise-entschädigung nach GOÄ
    Die Gebührenordnung für Ärzte gibt in § 3 vor, dass sich die Vergütungen aus „Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen“ zusammensetzen. § 7 Definiert den […]
  • Beratungen und Konsile per Telefon nach GOÄ abrechnen
    Beratungen durch nichtärztliches Praxispersonal Den Zusatz „auch mittels Fernsprecher“ (telefonische Beratungen) finden Sie im Leistungsverzeichnis bei den Positionen 1,2 und 3. Die detaillierten Ausschlüsse neben […]
  • GOÄ Ziffer 1800 A – Klarheit bei der Abrechnung
    Laut Beschluss vom 10.12.1999 wurde die Extrakorporale Stoßwellentherapie (GOÄ Ziffer 1800 analog) bei orthopädischen Krankheitsbildern nicht als vertragsärztliche Methode anerkannt und kann somit ausschließlich nach […]
  • Coronatest korrekt abrechnen
    Seit langer Zeit beschäftigt uns die Coronapandemie in verschiedenen ebenen. Immer mehr Menschen benötigen beruflich oder privat einen Coronatest. Somit haben sich die Praxen auf […]
  • Labor-Leistungen nach GOÄ abrechnen
    Das Leistungsverzeichnis der GOÄ regelt unter dem Abschnitt „M“ mit den GOÄ-Ziffern zwischen 3500 und 4787 die Honorarabrechnung im Laborbereich. Seit mehreren Jahren wird auch […]
  • Zuschläge der GOÄ Ziffern 401 bis 406
    Für Ultraschalluntersuchungen sind in der GOÄ die Zuschläge der GOÄ Ziffern 401 bis 406 enthalten. Wer diese Zuschläge in seiner Rechnung ansetzen will, muss auf […]
  • Was nieder-gelassene Ärzte bei stationären Privat-patienten beachten sollten – § 6A GOÄ
    Immer wieder fordern Erstattungsstellen niedergelassene Ärzte dazu auf, ihre GOÄ-Rechnung um 15, mitunter gar 25 Prozent, zu mindern. Für diese Minderung gibt es eine gesetzliche […]
  • Fremd-Anamnese und Beratung richtig abrechnen
    Nicht selten müssen es Ärzte manchen Kostenträgern erklären, wenn sie nach GOÄ am selben Tag die Ziffer 1 und 4 abrechnen. Beide Leistungen kommen zwar […]
  • GOÄ Ziffern 1 und 5 – neben Sonder-leistungen
    GOÄ Ziffern 1 und 5 Kostenträger behaupten gern, die GOÄ Ziffern 1 und 5 dürften nicht gemeinsam berechnet werden. Wie Sie diese Ziffern abrechnen sollten, […]
Privatliquidation Privatabrechnung Finanzen

Fragen zur GOÄ?

Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an.