In diesem Artikel erfahren Sie den neuesten Stand der Abrechnungsempfehlungen während der Pandemie. Außerdem erhalten Sie Informationen zur Abrechnung von Corona-Tests und -impfungen sowie zur Ausstellung eines ärztlichen Attests zur Priorisierung der Impfungen.
Die im vergangenen Jahr zwischen BÄK, BZÄK, Bundespsychotherapeutenkammer und den privaten Krankenkassen verabredeten Sonderregeln und Empfehlungen bezüglich abrechenbarer GOÄ-Positionen wurden nochmals bis zum 30.06.2021 verlängert.
Ziffer/n GOÄ | Relevanz | veränderter Inhalt | Gültig/verlängert bis |
A 245 | Empfehlung pro persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt:
1,0-fach = 6,41 € |
30.06.2021 | |
3 | Ziffer 3 bis zu vier Mal pro Stunde | nur noch 3 x Ziffer 3
innerhalb einer Stunde |
30.06.2021 |
60 | Konsil als Videokonferenz | 30.06.2021 | |
801, 804, 806, 807, 808, 817, 860, 861, 885, 846, 849, 863, 870, 886 |
Videoübertragung statt persönlichem Kontakt | 30.06.2021 | |
UV-GOÄ im D-Arztverfahren* | Aufschlag Infektionsschutz 4,00 € | 30.06.2021 |
*= Der Zuschlag wird nur D-Ärzten bezahlt. Wer vom D-Arzt mit der Weiterbehandlung beauftragt ist, kann den Zuschlag leider nicht beanspruchen.
Die uns angeschlossenen Ärzte fragen im Zusammenhang mit der aktuellen „Coronavirus-Impfverordnung des Bundes nach den damit verbundenen Konsequenzen für die Honorarabrechnung. Deshalb stellen wir zur besseren Übersicht die Grundlagen und die infrage kommenden GOÄ-Positionen hier zusammen:
Tests | GOÄ-Ziffern | Honorar in EUR | Empfehlung |
PCR-Test durch ein Labor oder mit Testkassetten in der Praxis | 4780, 4782, 4783 und 4785 | 147,48 | |
Schnelltest auf Antikörper mittels Testkassette | 4400 IgG-AK
und/oder 4400 IgM-AK |
20,11 | |
Schnelltest auf Antigene | 4648 analog | 16,76 | BÄK |
Schnelltest auf Antigene | 4644 analog | 16,76 | Chefärztebrief |
Patienten, die sich in einem Impfzentrum anmelden wollen, benötigen dazu ein ärztliches Attest. Das Attest zur Priorisierung für Privatversicherte oder Selbstzahler kann nach GOÄ-Ziffer 70, Faktor 2,145, mit 5,00 € berechnet werden. Bei Postversand durch den Arzt kommen 80 Cent für das Porto hinzu. Das Honorar bleibt zwar geringfügig hinter dem 2,3-fachen Satz zurück, Sie vermeiden dadurch aber Diskussionen wegen der Pauschale für gesetzlich Versicherte in gleicher Höhe.
Werden Patienten in Arztpraxen gegen eine Corona-Infektion geimpft, kann das gegenüber Privatversicherten und Selbstzahlern nach GOÄ berechnet werden.
Aus unten stehender Tabelle gehen die üblichen damit im Zusammenhang stehenden Leistungen hervor. Die Ziffern 5, 6 und 7 können nur alternativ und niemals zusammen abgerechnet werden.
Leistungen | GOÄ-Ziffern | Honorar in EUR | Höherbewertung |
Beratung | 1 | 10,72 – 16,32 | ausführliche Beratung länger als 10 Minuten |
Sympt. Untersuchung | 5 | 10,72 | |
HNO-Untersuchung (Nase, Mund, Ohren) | 6 | 13,41 | |
Vollständige Untersuchung (HNO plus Lunge/Bronchien) | 7 | 21,45 | |
Impfung | 375 | 10,72 | |
Abstrich | 298 | 5,36 – 8,16 | erschwert bei Würgereiz, Abwehrverhalten etc. |
Blutentnahme venös | 250 | 4,20 | |
Hygienezuschlag | A245 | 6,41
ab 01.10.2020 |
Festbetrag |
Dieter Jentzsch, Leiter Seminarmanagement Büdingen Akademie der Ärztlichen Verrechnungsstelle Büdingen.